Streichquartett — 2 Violinen, Bratsche und Violoncello — ist zweifellos die bedeutendste Besetzungsform und Gattung der Kammermusik, zwischen den unzählbaren möglichen Kombinationen, — vom Duo zum Kammerorchester — nur das Klaviertrio (Klavier, Violine und Violoncello) kann für sich beanspruchen, ein so umfassendes und reiches Repertoire von Meisterwerken zu haben. Die Ästhetik, die Form, die Geschichte und das Repertoire des Streichquartetts zeigen eine einzigartige klassische Form, die sich die Präferenz fast aller Komponisten aller Richtungen und Stile bewahrt hat. Danke schön für Ihr Interesse und Ihren Besuch!.
ist ein Beispiel dafür, wie ein Mensch durch Herkunft und Umwelt geprägt wird: sie stammt aus einer Familie, in der ständig Musik gemacht wurde, und zwar alle Arten von Musikrichtungen.
Sie wurde in Lima/Peru geboren und begann ihre Laufbahn am Conservatorio Nacional in den Fächern Violine, Kammermusik und Theorie.
Als Stipendiatin studierte sie in Frankreich, wo sie ihr Abschlussdiplom erwarb und erste Preise für Solo-Violine und Kammermusik gewann. Weiterführende Studien absolvierte sie in Deutschland.
Sie ist überzeugt davon, daß die unterschiedlichen Einflüsse in ihrer Jugend viel zu ihrer heutigen Spielweise beitragen.
Als Konzertmeisterin und Solistin konzertiert sie in Europa, Nord- und Lateinamerika.
Sie wirkte in Spanien, wo sie Kammermusikgruppen gründete und spezialisierte sich neben der Konzerttätigkeit auf Musik bei Veranstaltungen der gehobenen Klasse.
Hören Sie uns
Diese sind einige Beispiele der Stücke, die wir spielen.
Bach: Air in D-Dur
Schubert: Ave Maria
Bach: Cantate 147
Mozart: Eine kleine Nachtmusik
Boccherini: Menuet Cèlébre
Mendelssohn: Wedding March
Pachelbel: Canon
Händel: Water Music
Delibes: Blumenduett
Vivaldi: Der Frühling
Franck: Panis Angelicus
Händel: Freude
Concerto Grosso
Wagner: Wedding March
Over the Rainbow
Galerie
Kontaktformular
Bitte füllen Sie alle Felder aus und geben Sie Ort, Datum und Spieldauer an, oder setzen Sie sich mit uns telefonisch in Verbindung. 04503 / 70 30 35 Ι 0170 / 728 01 19 Ι elvira.cardenas@gmail.com